Saubere Energie
der Zukunft

Machen Sie mit uns den nächsten Schritt in eine klimaneutrale Zukunft – mit Wasserstoff und Wasserstoffderivaten wie Ammoniak, Methanol oder auch synthetischem Methan. Wir treiben die Versorgung mit sauberer Energie voran und entwickeln langfristige Geschäftsmodelle entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette. Ob Transport, Speicherung oder Beschaffung und Versorgung – wir bieten nachhaltige Lösungen, um Ihre Dekarbonisierung zu begleiten.

UNSERE MARKTPOSITION

Energie für eine dekarbonisierte Welt

Wasserstoff ist der Schlüssel zur Sektorenkopplung – also zur intelligenten Vernetzung der Bereiche Strom, Wärme und Verkehr in einem ganzheitlichen Ansatz – und spielt damit eine zentrale Rolle auf dem Weg zur Klimaneutralität. Insbesondere in Branchen, deren Prozesse sich nicht direkt elektrifizieren lassen, ermöglichen Wasserstoff und seine Derivate eine signifikante Reduktion der CO₂-Emissionen. Dazu zählen etwa die Stahlproduktion, die chemische Industrie sowie die Luft- und Schifffahrt.

Schon heute gestalten wir die Wasserstoffwirtschaft von morgen. Wir nutzen unsere bestehende Infrastruktur und Expertise, um eine führende Rolle im zukünftigen Wasserstoffmarkt einzunehmen. Durch innovative Geschäftsmodelle gewährleisten wir den Zugang zu wettbewerbsfähigem, sauberem Wasserstoff sowie zu wasserstoffbasierten Derivaten wie Ammoniak, Methanol und synthetischem Methan.

Alt-text

Wir bauen die Wasserstoffzukunft

Rehde

Wir machen Wasserstoff wettbewerbsfähig. Durch gezielte Investitionen in Pipelines und Speicherkapazitäten legen wir das Fundament für eine leistungsfähige Wasserstoffinfrastruktur und sichern gemeinsam mit lokalen, regionalen und internationalen Partnern die zuverlässige Wasserstoffversorgung von morgen. Unsere Versorgungsstrategie fußt auf einer starken Basis, unserer globalen Vision und cleveren Lösungen.

Mehr erfahren
Starke Basis

Wir verfügen über 25 % der Erdgasspeicherkapazität in Deutschland sowie 10 % des deutschen Fernleitungsnetzes und bauen aktuell eigene Speicherkapazitäten für Wasserstoff in Deutschland auf.

Lokal, regional, international

Wir entwickeln innovative, integrierte Wertschöpfungsketten für erneuerbaren und kohlenstoffarmen Wasserstoff sowie dessen Derivate. Unser Ziel: weltweite Kostenführerschaft und wettbewerbsfähige Wasserstoffpreise.

Clevere Lösungen

Wir integrieren erneuerbare Energien nahtlos in das bestehende europäische Versorgungssystem und setzen auf effiziente Transportlösungen wie Ammoniak als Trägermedium für den Seeweg.

PARTNERSCHAFTEN & PROJEKTE

Wasserstoff beschaffen

Wir setzen auf starke Partnerschaften und innovative Projekte, um die Wasserstoffwirtschaft voranzutreiben. So bauen wir zusammen mit unseren Partnern Transportkorridore zwischen Europa und den Produktionsländern auf und entwickeln schwimmende Importterminals zur Umwandlung von Ammoniak in reinen Wasserstoff. Erfahren Sie mehr über unsere Projekte.
Gemeinsam mit Partnern aus Brasilien (Eletrobras), Kuwait (EnerTech) und Saudi-Arabien (ACWA Power) arbeitet SEFE am Aufbau internationaler Lieferketten für grünen Wasserstoff. Ziel ist es, ab dem Jahr 2030 jährlich rund 400.000 Tonnen Wasserstoff nach Deutschland und Europa zu importieren. Die Produktion soll mit Strom aus Wasserkraft und weiteren erneuerbaren Quellen erfolgen. Diese Partnerschaften stärken die europäische Versorgungssicherheit und unterstreichen SEFEs Anspruch, beim Markthochlauf von Wasserstoff aktiv mitzuwirken.

Mehr über unsere Zusammenarbeit mit Eletrobras und EnerTech
Mehr über unsere Zusammenarbeit mit ACWA Power
Wir bringen die Wasserstoffzukunft auf den (See-)Weg. Gemeinsam mit Höegh Evi analysieren wir die besten Transportwege für sauberen Wasserstoff und entwickeln innovative Lieferketten. Ein Highlight der Kooperation: Wir identifizieren potenzielle Standorte für schwimmende Ammoniak-zu-Wasserstoff-Terminals an den Küsten Europas, die eine flexible und effiziente Versorgung ermöglichen.

Mehr erfahren
Wir stärken das Rückgrat der deutschen Wasserstoffwirtschaft. Dafür investieren wir in das deutsche Wasserstoffkernnetz und bauen globale sowie lokale Partnerschaften für die Produktion, Beschaffung und Lieferung von sauberem Wasserstoff auf. Unser Ziel: rund 20 % des deutschen Kernnetzes zu betreiben und die Energieversorgung der Zukunft zu sichern.

Mehr erfahren
Wir schaffen Platz für die Energiewende. Mit JemgumH2 bei Leer planen wir einen großvolumigen Wasserstoffspeicher in Deutschland. Ab 2032 wollen wir hier rund 150 Millionen Normkubikmeter Wasserstoff speichern und so die Flexibilität und Zuverlässigkeit des zukünftigen Wasserstoffmarktes sichern. So leisten wir einen zentralen Beitrag zur sicheren Energieversorgung Deutschlands und Europas.

Mehr erfahren