Werte im Fokus

Bei SEFE schaffen wir Vertrauen durch transparente und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Integrität, ethische Entscheidungen und die Einhaltung höchster Standards sind das Fundament unseres Handelns. Wir pflegen einen engen Austausch mit unseren Stakeholdern und integrieren ihre Perspektiven, um nachhaltige Wertschöpfung zu ermöglichen.

Public Corporate
Governance Kodex

Als Unternehmen mit Bundesbeteiligung ist SEFE dem Public Corporate Governance Kodex (PCGK) der Bundesregierung verpflichtet. Er ergänzt gesetzliche Vorgaben und dient als zentraler Rahmen für eine transparente, verantwortungsvolle und effiziente Unternehmensführung. Der Kodex definiert klare Standards und verdeutlicht die Erwartungen des Bundes an uns.

Durch die Einhaltung des Kodex stärken wir nicht nur unsere Kontrollstrukturen, Nachhaltigkeitsbemühungen und Compliance, sondern fördern auch das Vertrauen unserer Stakeholder und sichern die Integrität unserer Geschäftstätigkeit. Im April 2024 haben wir unseren ersten Bericht zum PCGK veröffentlicht, in dem wir die Einhaltung der Empfehlungen bestätigen und etwaige Ausnahmen erläutern.

Alt-text
GOVERNANCE-STRUKTUR

Transparenz und Stabilität

Bei SEFE legen wir Wert auf eine klare und effektive Unternehmensführung. Unsere Governance-Strukturen sind darauf ausgelegt, Transparenz zu gewährleisten, Verantwortlichkeiten zu definieren und eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Sie bilden die Basis für Integrität und nachhaltigen Erfolg.
Unser Aufsichtsrat sorgt für eine umfassende Beratung und Kontrolle der Geschäftsführung. Er überwacht die strategische Ausrichtung und die Einhaltung unserer Unternehmensgrundsätze. Die paritätische Zusammensetzung des Aufsichtsrats unterstreicht unsere Selbstverpflichtung zu Diversität und ausgewogener Führung.
Das Management Council ist für die strategische Ausrichtung und das operative Geschäft verantwortlich. Es trifft die wesentlichen Entscheidungen zur Unternehmensentwicklung und stellt die Umsetzung unserer Ziele sicher.
Der Aufsichtsrat hat vier Ausschüsse gebildet, um seine Aufgaben sorgfältig und effizient wahrnehmen zu können. Sie gewährleisten eine fundierte Entscheidungsfindung, die Einhaltung unserer Standards und eine effektive Risikosteuerung.
Der Ausschuss für Umwelt, Soziales und Governance (ESG) berät den Aufsichtsrat und das Management Council in allen Fragen der nachhaltigen Unternehmensführung und der ESG-Aktivitäten. Er überwacht die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in unsere Geschäftsstrategie, Organisationsstrukturen und Prozesse und überprüft die ESG-Berichterstattung sowie die Umsetzung der ESG-Strategie.

Mitglieder: Dr.-Ing. Marie Sophie Jaroni (Vorsitzende), Stephan Kamphues
Der Risikoausschuss überwacht die Identifizierung, Bewertung, Steuerung und Minderung der wichtigsten Risiken für SEFE und erstattet regelmäßig Bericht über die Risikosituation. Darüber hinaus ist er für die Genehmigung der Risikorichtlinie zuständig und überwacht die Einhaltung der festgelegten Risikolimite. Seine Arbeit ist essenziell, um die finanzielle Stabilität und operative Sicherheit der SEFE Group zu gewährleisten.

Mitglieder: Doris Honold (Vorsitzende), Dr. Charlotte Senftleben-König
Der Compliance-Ausschuss stellt sicher, dass die Geschäftsführung ihrer Verpflichtung nachkommt, ein angemessenes, wirksames und effizientes konzernweites Compliance-Managementsystem einzurichten und aufrechtzuerhalten. Ziel ist es, Verstößen gegen Gesetze und Vorschriften innerhalb des Konzerns vorzubeugen und eine Kultur der Rechtskonformität zu fördern.

Mitglieder: Stephan Kamphues (Vorsitzender), Reinhard Gorenflos
Der Prüfungs- und Finanzausschuss berät den Aufsichtsrat und das Management Council in zentralen finanziellen Angelegenheiten. Dazu gehören der Rechnungslegungsprozess, das interne Kontrollsystem, das interne Auditsystem, die Jahresabschlussprüfung sowie die interne Revision von SEFE. Das Gremium trägt maßgeblich zur Sicherung der finanziellen Transparenz und Integrität der Unternehmensberichterstattung bei.

Mitglieder: Prof. Dr. Kai C. Andrejewski (Vorsitzender), Doris Honold

Verbindliche Prinzipien

Alt-text

Konzernweite Prinzipien

Nachhaltigkeit ist fest in unserem Unternehmen verankert. Wir haben eine konzernweite ESG-Strategie verabschiedet, die unser Engagement für Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung bündelt. Unsere Governance-Ziele sind in diesen Rahmen integriert und leiten unser Handeln. Sie stehen für Transparenz, Integrität und zukunftsorientierte Unternehmensführung.

Alt-text

So stärken wir unser Compliance-Kultur

Unser Ziel ist es, dass alle Mitarbeitenden zu ausgewählten Compliance-Themen geschult werden – darunter Trainings zu unserem Verhaltenskodex und weiteren zentralen Vorgaben. Bereits 2024 haben wir eine Schulungsquote von 98 % der SEFE-Mitarbeitenden erreicht. Dieses Ergebnis unterstreicht unser klares Bekenntnis für eine Kultur der Compliance und Integrität.

Mehr erfahren
Alt-text

Jährliche Meetings

Wir haben jährliche Stakeholder-Meetings eingeführt, um den Austausch mit unseren Partnern zu intensivieren und ihre Perspektiven in unsere strategischen Entscheidungen einzubeziehen. Ein Meilenstein war das erste Treffen im November 2024, bei dem uns 25 Stakeholder wertvolles Feedback zu unseren ESG-Prioritäten gegeben haben.

Alt-text

Zukunft gestalten

Jährlich initiieren wir mindestens drei neue Innovationspartnerschaften, um gezielt externes Fachwissen, Technologien und Ressourcen zu nutzen. 2024 haben wir unter anderem eine strategische Kooperation mit dem Start-up Maiven geschlossen, das künstliche Intelligenz zur Analyse energiepolitischer Entwicklungen einsetzt. So treiben wir die Energiewende voran und stärken unsere technologische Wettbewerbsfähigkeit.

Alt-text

Investitionen in Innovation

Mindestens 30 % unseres jährlichen IT-Budgets fließen gezielt in Innovations- und Digitalisierungsprojekte – ein klares Bekenntnis zu zukunftsweisenden Technologien und einer konsequenten digitalen Weiterentwicklung. Ein Beispiel: unser 2024 gegründetes AI Centre of Excellence (AI CoE), das Mitarbeitende aus allen SEFE-Standorten vereint, um das Potenzial Künstlicher Intelligenz nutzbar zu machen.

VERHALTENSKODEX

Unser Verhaltenskodex: Grundlage für Integrität

Ethisches Handeln ist das Fundament für nachhaltigen Erfolg. Unser Ethik- und Verhaltenskodex ist dabei der zentrale Leitfaden für alle Mitarbeitenden. Er spiegelt nicht nur die Kultur, Grundwerte und Geschäftsprinzipien von SEFE wider, sondern verbindet diese auch mit hohen Standards für professionelles und ethisches Verhalten. Ziel ist es, jegliches illegales Verhalten – und selbst den Anschein eines solchen – zu vermeiden. So stellen wir sicher, dass Integrität und regelkonformes Handeln im Unternehmen verankert sind und wir unseren Verpflichtungen verlässlich nachkommen.

Alt-text

WHISTLEBLOWER-SYSTEM

Vertrauliche und sichere Meldemöglichkeit

SEFE hat 2023 ein umfassendes Whistleblower-System eingeführt, das eine sichere und anonyme Meldung von Fehlverhalten ermöglicht – etwa bei Verstößen gegen Gesetze, interne Richtlinien oder ethische Grundsätze –, ohne dabei persönliche Konsequenzen fürchten zu müssen. So fördern wir eine Kultur der Integrität und Transparenz.

Der Hinweisgeberkanal wird von dem unabhängigen externen Anbieter WhistleB betrieben, um höchste Vertraulichkeit und den Schutz der Hinweisgeber zu gewährleisten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserem Hinweisgeberplattform.

Alt-Text