Mit diesem Liefervertrag, der unter der Schirmherrschaft von S.E. Salim bin Nasser al Aufi, Minister für Energie und Bergbau des Sultanats Oman, am Rande des Berlin Energy Transition Dialogue 2024 unterzeichnet wurde, vollziehen beide Unternehmen die verbindliche Grundsatzvereinbarung, die Mitte August 2023 getroffen wurde. Der Vertrag markiert einen Meilenstein in der strategischen Energiepartnerschaft der beiden Länder, da SEFE als erstes Unternehmen aus Deutschland omanisches LNG bezieht.
"Die Vereinbarung markiert einen Schlüsselmoment in der Partnerschaft zwischen Oman LNG und SEFE. Sie ist ein weitreichender Schritt in Richtung einer verstärkten Zusammenarbeit, die für beide Seiten vorteilhaft ist: Für Oman LNG bedeutet es den Zugang zu neuen Märkten und technologischem Fortschritt aus Deutschland sowie insgesamt breiteren wirtschaftlichen Wachstumschancen. Gleichzeitig gewinnt SEFE einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Energielieferanten, der seine Position auf dem europäischen Markt stärkt", so Hamed Al Naamany, CEO von Oman LNG.
„SEFE ist stolz darauf, den Weg hin zu einer intensiveren Zusammenarbeit mit Oman fortzusetzen und als Vorreiter unter deutschen Unternehmen Energie aus Oman zu importieren. Diese Partnerschaft diversifiziert unser Portfolio und unterstreicht unser Ziel, Europa zuverlässig mit Energie zu versorgen“, sagt Dr. Egbert Laege, CEO von SEFE. „Wir sehen die Vereinbarung als erste einer Reihe von möglichen Vereinbarungen und als solide Basis, mittel- und langfristig vertrauensvoll im Bereich der Wasserstoffwirtschaft zu kooperieren“, so Laege weiter. „Das Sultanat Oman macht eindrucksvolle Fortschritte bei seiner ambitionierten Wasserstoff-Strategie.“