Gemeinsam stark
durch Vielfalt

Unterschiedliche Perspektiven fördern Innovation, erweitern unser kollektives Wissen und stärken die Gemeinschaft. Das gilt für unser Team ebenso wie für alle Menschen, mit denen wir täglich zu tun haben. Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion (Diversity, Equity & Inclusion) schließt alle ein und bildet den Kern unserer Vision einer besseren Zukunft.

Alt-text

FUNDAMENT DES ERFOLGS

Was uns stark macht

Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion (DEI) sind entscheidend für den Aufbau einer starken Gemeinschaft und eines erfolgreichen Unternehmens. Als internationales Energieunternehmen setzen wir auf diese Werte, um das globale Energiesystem zu transformieren und eine kohlenstoffarme Zukunft zu gestalten.

DEI prägt unsere Unternehmenskultur, stärkt das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden und ermöglicht die Entfaltung individueller Stärken und Talente. Durch die Einbeziehung unterschiedlicher Perspektiven schaffen wir ein inklusives Umfeld, in dem sich alle anerkannt, verbunden und respektiert fühlen.

Alt-text

ZUGEHÖRIGKEIT FÖRDERN

Gelebte Vielfalt

Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist und in dem alle Beschäftigten die gleichen Chancen erhalten, unabhängig von:

  • Geschlecht und geschlechtlicher Identität
  • Nationalität und ethnischer Herkunft
  • Religion und Weltanschauung
  • Behinderung
  • Alter
  • Sexueller Orientierung und Identität
  • Sozialer Herkunft

Darüber hinaus haben wir uns ehrgeizige Ziele gesetzt: Während bereits heute 25 % der Führungspositionen mit Frauen besetzt sind, streben wir langfristig Geschlechterparität an. Gleichzeitig wollen wir die Vielfalt der mehr als 60 Nationalitäten in unserem Konzern erhalten oder sogar erhöhen.

Alt-text

DEI-MASSNAHMEN

Maßnahmen für Vielfalt

Unsere DEI-Maßnahmen basieren auf den Prinzipien der Charta der Vielfalt, Deutschlands größter Initiative für Vielfalt am Arbeitsplatz. Wir haben uns dazu verpflichtet,

  • eine Kultur des Respekts und der Wertschätzung zu pflegen.
  • Personalprozesse zu überprüfen, um individuelle Fähigkeiten und Talente zu berücksichtigen.
  • Vielfalt und den Dialog über die Charta zu fördern.
  • jährlich über unsere Fortschritte zu berichten und alle Mitarbeitenden umfassend einzubeziehen.
  • jährliche Schulungen durchzuführen, um das Bewusstsein für DEI zu stärken.
  • Talentprogramme und flexible Karrierepfade zu entwickeln, um Chancengleichheit zu gewährleisten.
  • bei Führungsbesetzungen mindestens eine Kandidatin zu berücksichtigen.
  • geschlechtergerechte Führungs- und Mentoring-Programme anzubieten.